Wolfgang Tieben

Wolfgang erzählt gerne (und oft) die Anekdote wie es für ihn anfing mit dem Theater.
Jana Saxowsky

Jana, Janotschka
„NEIN HEISST NEIN!“. Außer für Jana, wenn es um eine neue Idee geht. Dann kann sie gar nicht NEIN sagen. Jana sagt nie „nein“ zu einer neuen Idee.
Ella Osetinskaya

Verrückt, lebensfroh, sensibel, kreativ und voller toller Ideen – das fällt mir spontan ein um unsere Sunshine-Ella zu beschreiben.
Andreas Zelle

Auf dem Foto sieht er ja ein bisschen so aus, wie man sich den Nowhere Man von den Beatles vorstellt, sitting in his nowhere land making all his nowhere plans for nobody.
Sylvia Voßen

Was bringt einen Menschen dazu, sich einem Theaterverein anzuschließen, der auf gar keinen Fall, nie, never selbst auf der Bühne stehen will?
Menschen im Verein

„… ich geh in keinen Verein rein“ hat Reinhard Mey gedichtet, aber er kennt eben unsere Bühne nicht. Wenn er uns kennen würde, wäre er bestimmt längst dabei, denn bei uns steppt der Bär, tobt das Leben, …..
Edith von Wrisberg

Ohne Edith gäb´s kein Fort A. Jedenfalls nicht für die Tucholsky Bühne.
Von der Gründung 1996 bis 2007 waren wir eine „Wanderbühne“, die selten mehrfach am selben Ort gespielt hat.
Andrea Tanneberg Griese

liebt an der Tucholsky Bühne die vielen netten Menschen, die sie dort trifft, sie liebt das Fort A und sie spürt die „good vibrations“, die von den Brettern, die die Welt bedeuten ausgehen.
Nurhan Bro

Als Nurhan Bro 2005 zur Tucholsky Bühne kam, war sie gerade 11 Jahre alt. Seitdem war sei bei 16 Stücken dabei.
Maike Costanzo

Maike weckt den Tiger in jedem. Wie viele Kostüme Maike Costanzo schon entworfen und genäht haben, hat keiner gezählt.