Ella Osetinskaya

Verrückt, lebensfroh, sensibel, kreativ und voller toller Ideen – das fällt mir spontan ein um unsere Sunshine-Ella zu beschreiben. Eine waschechte Rampensau, die es liebt im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen und zu performen: genauso kreativ und verrückt wie sie es selbst ist. Ein wahrer Wirbelwind der Energie und guten Laune, der alle um ihn herum mit Freude und Optimismus ansteckt, wenn er durchs Fort A fegt.

Egal ob die Bar, die Maske oder die Technik Unterstützung brauchen – Ella ist mit helfender Hand zur Stelle. Und falls sie einmal nicht selbst aushelfen kann, dann kümmert sie sich darum, dass Andere einspringen und fragt sich durch – wer kann ihr schon eine Bitte abschlagen?!

Sie ist aber nicht nur ein Wirbelsturm voller Tatendrang und Lebensfreude sie ist auch sehr zuverlässig, engagiert und steckt viel Arbeit in die Bühne. Die Tonmasken die im Fort A zu bestaunen sind, stammen alle aus dem kreativen Töpferkurs, den sie im Fort A veranstaltet. Ebenso kümmert sie sich um die regelmäßige Pflege unserer Website und den Newsletter. Sie hatte bereits viele tolle Ideen für die Werbung um Mitglieder und Mithelfende der Tucholsky Bühne (viele spontane Aktionen haben wir nur dank ihr umgesetzt) und ist aus unserem Bühnenbeirat nicht wegzudenken.

Kennengelernt habe ich sie 2018 bei den Proben für „Chorprobe“. Dort hat sie meine Mutter gespielt und mit ihrer erfrischenden Art den ganzen Raum erhellt. Einen herzlicheren Empfang als durch sie hätte ich mir nicht vorstellen können, ihre Begeisterung hat mich direkt angesteckt und fasziniert. Es ist leicht aus sich heraus zu kommen und verrückte Dinge auszuprobieren, wenn man Ella dabei beobachtet, wie viel Spaß sie hat. Für mich wird Ellotschka immer meine erste Theater-Mama sein.

Als der Pfad der Menschenrechte eröffnet wurde war es ebenfalls Ella, die eine kleine Gruppe aus dem Theaterensemble zusammentrommelte, um alle Stationen einmal mit dem Rad abzufahren und zu würdigen. Egal ob auf der Bühne oder privat, es ist immer schöner, wenn Ella dabei ist. Ohne sie fehlt ein Teil und egal was wir machen, es macht ein kleines bisschen weniger Spaß. 

Mit Ausnahme vom Jahr 2020 standen wir nach 2018 jedes Jahr zusammen auf der Bühne, Ella sogar noch viel öfter.

Besonders das Mascha Kaléko Programm 2021, 2022 und 2023 ist mir dabei ans Herz gewachsen. Ellas Lieblingsrolle war nach eigener Aussage ebenfalls die der Mascha Kaléko.

Aber Ellas Reise mit der Tucholsky Bühne hat schon viel früher ihren Anfang genommen, nämlich 2013 mit „Kolumbus“ in Berlin. Seitdem stand sie jedes Jahr mindestens einmal auf der Bühne und ist 2024 wieder in „Mio mein Mio“ zu sehen.

Ellas Bühnenhistorie:

2013 – Kolumbus (Debüt)

2014 – Krimhilds Rache

2014 – Calendar Girls

2015 – 125 Jahre Kurt Tucholsky

2015 – Hase Hase

2015 – Viel Lärm um nichts

2016 – Einer flog übers Kuckucksnest

2017 – Oskar und die Dame in Rosa

2018 – Chorprobe

2019 – 7 Tage 7 Wochen

2019 – Zaun an Zaun

2021, 2022, 2023 – Mascha Kaléko

2022 – Mindener Brückenspiele

2022 – Lang lebe Ned Devine

2023 – Momo

2023 – Späti Late Night Show

2024 – Mio mein Mio

Von Jana Saxowsky