„Bringt war zu denken mit – mein Kopf kann`s brauchen“
Robert Gernhardt und die Neue Frankfurter Schule
Seit 30 Jahren stehen die „Tage-Löhner“ auf der Bühne. In ihrem neuen Programm geht es nun um den deutschen Dichter, Satiriker und Zeichner, Robert Gernhardt (*16.12.1937, + 30.6.2006). – Gernhardt galt in seinen späten Jahren als bekanntester, lebender deutscher Dichter. Sein literarischer Ursprung und sein Schaffen lassen aber sich nicht aus jener Gruppe von Schriftstellern und Zeichnern herauslösen, die sich ab 1965 in Frankfurt aus der Satirezeitschrift „pardon“ und später der „Titanic“ heraus entwickelte und später die „Neue Frankfurter Schule“ genannt wurde. In ihrem Multimedia-Programm aus Textvortrag, aus Musikstücken/Gesang (Live) und aus projizierten Bildern/Karikaturen verbinden die Tage-Löhner Aufklärung und bissigen Humor zu einer kurzweiligen Einheit. Darauf verweist auch der Titel des Programms „Bringt was zu denken mit, mein Kopf kann’s brauchen.“
Samstag 15. August 2020 – 20.00 Uhr
15,00 € / 10,00 € (ermäßigt + Vereinsmitglieder)
Achtung!
Kartenbestellung nur online über die Homepage!
Die Bezahlung ist nur per paypal möglich, Kartenreservierungen sind nicht möglich!
Restkarten gibt es an der Abendkasse!
Es gibt wegen der Einschränkungen durch Corona nur ca. 80 Sitzplätze im Fort A.